Anbau orginale ALU-Koffer


HINWEIS:

Befolgung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr. Für Schäden keine Haftung.




An meiner Travel sind orginal die URBAN-Plastikkoffer montiert.

Für meine Touren wollte jedoch die grösseren Alu-Koffer benutzen. Die Urban wollte mein Sohn an der Kalahari montiert haben.


Ausserdem wollte ich den Topcaseträger von H&B auf beiden TT montieren.

Dieser sollte dazu dienen in der Stadt praktischer Weise mit dem Topcase zu fahren.

Für Touren ohne Topcase ist mir dieser Halter in L-Form auch sinnvoller das Zelt zu befestigen als die orginale flache Plattform.




Nachdem ich die Alu-Koffer mit den Haltern erhalten hatte habe ich die Plastikaufnahmen der Urban demontiert.

Rechts alles kein Problem. An die oberen Schrauben kommt man wunderbar dran und auch am Fussrastenausleger kein Problem.

Die Passform des neuen Träger lies mich alle 6 Schrauben bis zum Anschlag mit den Fingern einschrauben.


Aber dann die linke Seite. Die Imbusschrauben rausdrehen nur mit äusserster Vorsicht, damit man den Auspuff nicht verkratzt.

Besser ist vielleicht den Topf zu demontieren.

Die oberen 4 Schrauben passten auch auf Anhieb. Jedoch dir beiden Unteren am Fussrastenausleger, die Bohrungen im Halter und die Gewindesacklöcher im Ausleger, waren Meilenweit auseinander.




































Zuerst wollte ich den Träger hinbiegen, jedoch habe ich mich dann entschlossen neue Löcher zu bohren.

Jetzt verstehe ich auch die Meldungen im Forum, über verspannt angebaute Träger die dann auf einmal Vibrationen erzeugten.


Ich habe mir die Löcher angezeichnet, und 6,5mm Bohrungen angebracht.

Danach liesen sich auch die unteren Schrauben mit der Hand einschrauben.