Umrüstung Schlösser orginale ALU-Koffer
HINWEIS:
Befolgung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr. Für Schäden keine Haftung.
Nachdem ich die Alu-Koffer auf meine Travel montiert hatte wollte ich auch die entsprechenden Schlösser einbauen. Diese kamen ja aus den Urban-Koffern.
Zuerst habe ich nur die in der Travel beigelegten zwei Zusatz-Schlösser für das Topcase genommen.
Im Gegensatz zu den an den Alu-Koffern verbauten Schlössern sind diese erst einmal um 5mm länger. Hierzu habe ich mir Ringe aus Alu gedreht ( Aussen 21mm, Innen 19mm, Dicke 5mm ).
Bei diesen
Leider ist jedoch die Abflachungen an der Seite bei den Urban-Schlössern schmäler. 17,3 mm gegenüber 16,5 mm benötigt.
Auf Grund der minimalen Differenz habe ich die Abflachung an den Schlossgehäusen mit dem Bandschleifer etwas nachbearbeitet.
Das Schloss der Deckelverriegelung kann mit einem gekröpften 22er Ringschlüssel gelöst werden.
Bei der Verriegelung muss man zuerst die Gehäuse vom Koffer abschrauben. Die beiden durchgängigen M5 Schrauben liesen sich leicht lösen.
Aber die seitliche Schraube….
…..alle mir bekannten Schimpfwörter tönten durch den Raum !!!!
Die Schrauben an den Koffern sind alle VA und mit Schraubensicherungsmittel eingesetzt.
An dieser Stelle half mir nur noch ausbohren.
Um den Schliesszylinder im Verriegelungsgehäuse auszubauen blieb mir nichts anderes übrig als das Teil komplett zu zerlegen.
Die beiden Schrauben, die von unten am Verriegelungshabel sitzen waren dann das nächste Problem. Die beiden Röhrchen sind nichts anderes als VA-M5-Distanzröhrchen mit durchgängigen Innengewinde. Länge 47mm (also ein gekürztes Std.-Röhrchen). Oben der rote Deckel mit Blindnieten befestigt, unten zwei Schrauben.
Da die Schrauben mit reichlich Sicherungsmittel der Drehwirkung entgegenwirkten, halft nur erwärmen, die Feder im Gehäuse zurückschieben und das Röhrchen mit der Zange fixieren….Trotzdem habe ich den Innensechskant gerundet !
Danach kann man den Verriegelungshebel, die beiden Federn und der Verrriegelungsblock entnehmen und es ist genügend Platz für einen geraden M22 Ringschlüssel um die Mutter des Zylinders zu lösen.
Die schnell gerundeten Schrauben haben die DIN 7380-1 mit Innensechskant.
Grössen: M5x10, M5x16, M6x10
Dazu noch M5x30, M6x50 (gekürzt auf 47mm) runde Distanzröhrchen.
Am besten ist, die Schrauben vorher etwas erhitzen. Dann können sie leichter ausgedreht werden.
Die beiden Schliesszylinder dann mit dem Zwischenring eingesetzt und festgezogen.
Die Schliesszylinder sind einfach einzusetzen, jedoch das nächste Problem: der Vierkant für die Verriegelungsplättchen ist bei den Zylindern um 45° verdreht.
Entweder man feilt die Ecken in die vorhandenen Plättchen oder man besorgt sich neue Plättchen beim Schlüsseldienst (ist schwierig, da es diese normal nicht einzeln gibt) oder aber, man arbeitet die Löcher des Schlosssitzes nach.
Ich habe mich dann entschlossen mit der Feile die Ecken in die Schliessplättchen einzuarbeiten.
Danach auf die Schliesszylinder gesetzt und mit der M4-Schraube festgezogen (und Schraubensicherungsmittel, aber sparsamer).
Das Verriegelungsgehäuse wieder zusammengesetzt und am Koffer montiert.
Mit dieser Aktion habe ich nun an meinen Alu-Koffern die passenden Schliesszylinder zum Zündschlüssel.